Zum 3. Advent darf es schon etwas üppiger werden. Hatte ich mir so überlegt.
Daher gibt es heute ein dekadentes Spekulatiustörtchen gefüllt und umhüllt
mit einer zart schmelzenden Buttercreme und einer winterlichen Marmelade.
Verziert mit ein paar Buttercremetupfen und zerbröselten Spekulatiuskeksen
- besser noch, mit einer herunter tropfenden Glasur - so war der Plan. Was
aber nicht auf dem Plan stand, dass mir die Buttercreme gerinnt! Sie war per-
fekt, hätte ich sie so cremig gelassen, wie ich sie am Vorabend zubereitet hat-
te. Am Morgen musste nur noch die Marmelade gekocht werden - ich hatte
keinen Gelierzucker mehr zu hause - und das Törtchen anschließend zusam-
men gebaut werden. Aber nö, ich musste noch ein wenig mehr experimen-
tieren und schwubs, war sie dahin! Warum muss Buttercreme auch so zickig
sein...
Geschmacklich war sie einfach Bombe, aber trotz Rettungsaktion, einfach
nicht mehr ansehnlich...für eine neue Creme waren weder die Zutaten im
Hause, noch die Zeit vorhanden... Die Zeit, die Jahreszeit ist so grausam um
schöne Fotos zu machen. Also verpacken wir das ganze doch unter einer
Fondanthaube...
Und als ich endlich fertig war, war es stockdunkel! Echt jetzt! Also bewaffnet
mit einer Minitageslichtlampe und mehreren weißen Styroporplatten zum
belichten, wurden noch ein paar akzeptable Fotos geschossen.
Shit Happens!... hier kommt das Rezept für dieses dekadente Törtchen und
wenn Ihr euch daran haltet, wird es grandios!
Spekulatiustörtchen
(für eine 15er Springform)
Für den Teig:
200 g Butter
150 g Zucker
3 Eier
150 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
1 TL Backpulver
2 TL Spekulatiusgewürz
1 Prise Salz
25 ml Milch
50 g Spekulatiuskekse
Für die Buttercreme:
150 g weiche Butter
200 g Puderzucker
500 g Mascarpone
100 g Frischkäse
Für die Marmelade:
200 ml Granatapfelsaft (von 2 Granatäpfeln)
200 ml Cranberrysaft
1 EL Glöggtee von LovOrganic (ersatzweise Glühweingewürzfix)
2 Scheiben Zitrone
eine Vanillestange
100 g feinen Rohrzucker
1/2 Beutel Gelierfix 2:1 (von Dr. Oetker)
Ausserdem:
Wer die Torte mit Fondant ummanteln und verzieren möchte,
braucht noch ca. 500 g weißen Fondant
Zubereitung:
Den Boden der Backform mit Backpapier belegen und die Seiten mit Butter
einfetten. Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Butter und Zucker mit der Prise Salz schaumig rühren. Die Eier einzeln
gründlich unterschlagen. Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und
Spekulatiusgewürz vermischen und abwechseln mit der Milch zu einem
geschmeidigen Teig verarbeiten. Die Spekulatiuskekse grob zerkrümeln
und vorsichtig untergeben. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen
und für ca. 45 Minuten im Backofen bei 170 Grad (Umluft) backen. Stäbchen-
probe machen. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen
lassen.
Währenddessen die Marmelade zubereiten. Dazu die Granatäpfel mit einer
Zitruspresse auspressen. Den Saft mit dem Cranberrysaft mischen und mit
dem Tee bzw. den Glühweingewürzen, den Zitronenscheiben und der längs
aufgeschnittenen Vanilleschote in einem Topf geben und zum Kochen
bringen. Zugedeckt ca. 10 Minuten stehen lassen und anschließend durch ein
feines Sieb gießen. Den Rohrzucker mit dem Gelierfix vermischen. Den Saft
zurück in den gesäuberten Topf und mit dem Gelierzucker verrühren. Unter
ständigen Rühren aufkochen und für 3 Minuten sprudelnd aufkochen lassen.
Den Topf vom Herd nehmen und sofort in zwei vorbereitete Gläser füllen.
Für die Buttercreme ist es wichtig das alle Zutaten gleiche Temperatur
haben, dafür die Zutaten ruhig schon eine Stunde vor der Zubereitung aus
dem Kühlschrank nehmen.
Die weiche Butter kräftig aufschlagen und dabei den Puderzucker einrieseln
lassen. Anschließend Löffelweise den Frischkäse und die Mascarpone hinzu
fügen. Abgedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Torte zusammenfügen: dazu den Kuchen oberhalb etwas begradigen und
zweimal waagerecht durchschneiden um 3 Teigböden zu erhalten. Die Mar-
melade kurz durchrühren. Von der Buttercreme die Hälfte zum Befüllen ab-
nehmen und bereit stellen. Die restliche Buttercreme zurück in den Kühl-
schrank stellen.
Den ersten Teigboden auf eine Kuchenplatte legen und einen Kuchenring
drumherum legen. Mit 3 EL Marmelade bestreichen. Mit der Hälfte der Butter-
creme bestreichen und den zweiten Boden auflegen. Wieder mit Marmelade
und Buttercreme bestreichen und den dritten Boden auflegen. Die Torte für
ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
Anschließend den Tortenring entfernen. Von der Buttercreme 2-3 EL Creme
abnehmen und zum verzieren in einen Spritzbeutel füllen. Mit der restlichen
Creme die Torte einstreichen und mit kleinen Tupfen verzieren.
Wer die Torte mit Fondant ummanteln möchte, streicht die Torte mit Butter-
creme ein und stellt sie für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank. Den
Fondant ausrollen und mittig auf die Torte legen. Zuerst die Oberfläche und
dann die Seiten glatt streichen und den überstehenden Fondant mit einem
Messer abschneiden. Aus den Fondantresten z.B. kleine Sterne oder Tannen-
bäume ausstechen und die Torte damit belegen. Zum Ankleben der Sterne
habe ich einfach etwas (die Motivtortenprofis hören jetzt bitte weg) Butter-
creme genommen.
Und jetzt genieße ich den 3. Advent mit einer Tasse heißen Tee und einem
Stück vom Spekulatiustörtchen. Habt es fein!
Bis bald,
eure Sabsi
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Diese Spekulatius-Torte ist ein optischer Traum. Sehr schön und ich bin mir sicher, dass sie noch viel besser schmeckt als sie jetzt schon auf den Fotos aussieht.
Ich wünsch dir noch einen wunderschönen dritten Advent,
liebe Grüße, Mimi
LikeLike
Liebe Mimi,
lieben Dank für deine Nachricht, es ist wirklich ein leckeres Törtchen 😊
LikeLike
Wow, das sieht nicht nur einfach umwerfend schön aus, es klingt auch so, als wäre es wirklich richtig lecker!!!!! Ich wünsche dir einen schönen dritten Advent! Ich habe mir auch gerade eine Tasse Tee gemacht 😉 So kann man den Sonntag richtig genießen! Liebe Grüße
LikeLike
Liebe Isa, lecker ist es auf jeden Fall 😊
LikeGefällt 1 Person
DAs ist mit Abstand eine der schönsten Torten die ich seit langem gesehen hab! Akzeptabel gehört definitv durchgestrichen – denn sie ist wunderschön, dass es nicht so lief wie geplant sieht man absolut nicht. Jetzt überleg ich statt Weihnachts-Cupcakes die Torte zu backen!!! Toll!!
LikeLike
Liebe A_Unicorn, ganz lieben Dank für deinen lieben Gruß 😊
LikeGefällt 1 Person