Frühstück im Glas – meine ToGo Variante für Chaipudding mit Erdbeeren und Rhabarber

Kein Tag vergeht, an dem ich nicht mein Frühstück im Glas mit zur Arbeit nehme. Morgens zu hause Frühstücken, das passiert unter der Woche eigentlich nie. Lieber vertrödel ich die Zeit mit einer Tasse Kaffee um bei Instagram die neusten Frühstücksbilder von Smoothiebowls und Chiapuddings zu bewundern… und dann reicht die Zeit meist nur noch um den Obstkorb zu plündern und in den Kühlschrank zu greifen. Das ist genau der Zeitpunkt, an dem ich froh bin, mir schon abends mein Frühstück und mein Mittagessen vorbereitet zu haben.

Ein Glas für die Frühstückspause

– meist mit Chiapudding oder Müsli, Quark und frischen Früchten und ein Glas randvoll mit Salat für die Mittagspause. Ich glaube ich würde sonst verhungern… Nicht nur das ich überall in der Wohnung meine Schuhe rum fliegen lassen, nein ich bin auch jemand der immer aber auch immer auf die letzte Minute los fährt, selbst wenn ich zwei Stunden vorher aufstehe und mir ganz fest vornehme: „heute fähst du früher los“. Nö, nie und nimmer….eher habe ich dann noch mehr Zeit die ich vertrödeln kann…

Fruchtiger Chiapudding mit frischen Beeren

Und da ich aktuell die fruchtige Variante vorziehe, gibt es heute zwei Frühstücksrezepte mit fruchtigen Chiapudding, Quark und Rhabarber oder Erdbeeren. Das Frühstück einfach am Abend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Ich nutze dafür am liebsten die Mason Balls oder die 500 ml Weckgläser, da man sie ganz easy verschließen und durch die weite Öffnung, direkt daraus essen kann.

Chiapudding mit Rhabarbersirup, Quark und frischen Beerenfrüchten
(für 1 Glas á 450 ml)

1 EL Chiasamen
ca. 50 ml Rhabarbersirup
200 g Magerquark
ca. 75 g gemischte Beeren der Saison (Erdbeeren, Blaubeeren)
Süßungsmittel nach Wunsch (z.B. Agavensirup) Ich habe kein zusätzliches
Süßungsmittel verwendet, da der Quark durch den Rhabarbersaft schon ge-
süßt wird.

Zubereitung:
Chiasamen in eine kleine Schüssel geben und mit dem Rhabarbersaft auffüllen. Mit einem kleinen Schneebesen oder Löffel verrühren und beiseite stellen. Die Chiasamen 10 Minuten quellen lassen und erneut kräftig umrühren, für weiter 10 Minuten stehen lassen und erneut umrühren, ansonsten verkleben sie und man hat am nächsten Morgen nur einen festen Klumpen. Den Magerquark cremig rühren. Den entstandenen Chiapudding abwechseln mit dem Quark in ein Glas schichten, mit den Beeren belegen, das Glas verschließen und bis zum nächsten Morgen im Kühlschrank aufbe- wahren.

Wer mag, kann sich als Topping noch ein paar Nüsse oder etwas Müsli drauf streuen. Der Quark sättigt euch, das Müsli und die Nüsse geben die nötige Energie und der enthaltene Fruchtzucker versüßt euch den Tag 🙂

Chiapudding mit Erdbeersmoothie und Magerquark
(für ein Glas á 450 ml)

100 g frische Erdbeeren
1 EL Chiasamen
200 g Magerquark oder alternativ Naturjoghurt
3-5 ganze Erdbeeren
2 EL gepuffter Amarant
2 EL Müsli
oder einen Müsliriegel (z.B. von Kölln Flocken mit Erdbeerjoghurt)

Süßungsmittel nach Wunsch (z.B. Agavensirup) Ich habe kein zusätzliches
Süßungsmittel verwendet, da der Quark durch den Rhabarbersaft schon ge-
süßt wird.

Zubereitung:
100 g Erdbeeren waschen putzen und vierteln. In einem Mixer als Smoothie pürieren. Chiasamen in eine kleine Schüssel geben und mit dem Erdbeer-smoothie verrühren. Die Chiasamen 10 Minuten quellen lassen und erneut mit einem kleinen Schneebesen oder Löffel kräftig umrühren, für weiter 10 Minuten stehen lassen und erneut umrühren, ansonsten verkleben sie und man hat am nächsten Morgen nur einen festen Klumpen. Den Magerquark cremig rühren. Die restlichen Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden. Den entstandenen Chiapudding abwechseln mit dem Quark und den Erdbeeren in ein Glas schichten, das Glas verschließen und bis zum nächsten Morgen im Kühlschrank aufbewahren. Den Amaranth und das Müsli vermischen und separat in einem kleiner Glas oder Plastikdose aufbewahren und erst kurz vor dem Verzehr drüber streuen.

Rhabarbersirup ganz easy selbst gekocht

Ich koche den Rhabarbersirup immer selbst.

Dafür einfach:

1,5 kg Rhabarber waschen, putzen aber nicht schälen und in grobe Stücke schneiden.In einen größeren Topf geben, miit 300 g Zucker bestreuen, sowie den Saft von einer Zitrone hinzugeben und anschließend mit 500 ml Wasser auffüllen. Für ca. 10 Minuten köcheln lassen bis der Rhabarber so weich ist, das er zerfällt. Den gekochten Rhabarber über Nacht in den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen. Am nächsten Tag durch ein Passiertuch oder ganz feines Sieb gießen und den aufgefangenen Saft erneut im Topf für ca. 10 Minuten sprudelnd einkochen lassen. Anschließend in heiß ausgespülte Weckflaschen abfüllen und verschließen. Der Rhabarbersirup hält sich so mindestens 6 Monat. Die angebrochene Flasche im Kühlschrank aufbe-wahren. Der Rhabarbersirup schmeckt auch toll mit Mineralwasser gemischt als Fruchtschorle.

Lasst es euch schmecken und genießt die restliche Woche!

Bis bald,
eure Sabsi

4 Gedanken zu “Frühstück im Glas – meine ToGo Variante für Chaipudding mit Erdbeeren und Rhabarber

  1. Hm ich bin begeistert!
    Das hört sich wirklich toll an!
    Die Fotos sind dir sehr gelungen – jetzt habe ich richtig Hunger!
    Liebe Grüße Sarah ❤

    Like

  2. Das sieht wirklich super lecker aus! Wäre eine Alternative für die Tage, an denen ich länger schlafen möchte 😀 Danke für den schönen Tipp!

    Liebe Grüße
    Sarah von damncharming.de

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..