Ich habe das vergangene Wochenende nicht nur genutzt um zu chillen und Apfelkuchen zu essen, sondern war sogar etwas produktiv:
Ich habe meinen Kleiderschrank aufgeräumt, Schubladen ausgemistet und festgestellt, dass ich für den Urlaub überhaupt nichts zum Anziehen habe! Ist klar, oder…
… literweise Eistee getrunken.
und anschließend ein sommerliches Aprikosenmüsli gebacken. Es schmeckt so richtig nach Spätsommer mit seinen sonnengelben samtigweichen Aprikosen und den Pekannüssen.
Sommerliches Aprikosen-Mandel-Müsli
200 g kernige Haferflocken (z.B. Kölln Flocken die kernigen)
50 g gepuffter Amaranth
100 g Pekannüsse
100 g Mandeln gehackt
75 g Sonnenblumenkerne
75 g Butter
3 EL Walnussöl
50 ml Ahornsirup
200 g getrocknete Aprikosen (z.B. von Seeberger soft und ungeschwefelt)
Bei getrockneten Aprikosen gibt es übrigens große Qualitätsunterschiede. Es gibt die günstige Variante, wo die Aprikosen total hart und zäh sind oder die etwas teurere Variante wo die soft Aprikosen ganz weich und und auch ungeschwefelt sind. Es ist auch wichtig das die Trockenfrüchte ungeschwefelt sind, dann stecken sie auch voller Mineralien. Achtet beim Einkauf mal darauf – ist mir vorher auch nicht aufgefallen.
Zubereitung:
Die Pekannüsse grob hacken und mit den restlichen trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
Butter, Walnussöl und Ahornsirup in einem kleinen Topf langsam erhitzen und dabei so lange rühren bis sich alles miteinander verbunden hat. Die Flüssige Mischung über die trockenen Flocken gießen und mit einem Holzlöffel so lange vermischen bis alle Flocken mit der Flüssigkeit überzogen sind.
Auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 20-25 Minuten goldgelb backen. Dabei immer wieder umrühre und darauf achten, dass das Müsli nicht zu dunkel wird. Wenn´s beim Umrühren knusprig raschelt ist es fertig.
Währenddessen die getrockneten Aprikosen in kleine Würfel schneiden und direkt unter das noch heiße Knuspermüsli geben. Vollständig auskühlen lassen und luftdicht verpacken.
Nehmt dafür ein schönes Schraubglas und befüllt es mit dem Müsli. Wer Lust hat, zaubert sich direkt eine kleine Müslibar in der Küche und stellt das Glas mit ein paar schönen Frühstücksschalen griffbereit auf die Arbeitsplatte. So macht das Frühstücken gleich noch mehr Spaß
Das Fitnessprogramm stand eigentlich auch auf dem Plan – von wegen Strandfigur usw…. – aber die Luft ist raus! Ich bin so urlaubsreif, dass ich nur hoffen kann, die restlichen 14 Tage bis dahin ohne größere Zwischenfälle zu überstehen! Die letzten Wochen waren einfach so nervenaufreibend und hart, dass man teilweise den Glauben an das Gute (im Menschen) verloren hat. Es gibt bestimmte Dinge im Leben, die braucht kein Mensch und ich kann bis heute nicht nachvollziehen, wie Menschen so kriminell und böse sein können…
Bis bald, eure Sabsi
Hey ! Das sieht ja mal lecker und interessant aus. Ganz anders als herkömmliche Müsli-Ideen. Ich würde daraus eine vegane Alternative machen, aber total tolle Idee ❤ Danke!
loewenherzvegan.wordpress.com
LikeLike
Hallo Löwenherzvegan,
du kannst die Butter ja einfach gegen Kokosöl austauschen. Schmeckt mindestens genauso gut 🙂
Liebe Grüße
Sabsi
LikeLike