Kleine gesunde Energielieferanten sind für mich fast schon Lebens-notwendig im Berufsalltag, ansonsten würde ich wohl möglich verhungern oder mir nur ungesundes Zeugs in den Mund schieben. Wobei die 2. Variante wahrscheinlich am ehesten zutreffen würde 😉
Im Sommer nehme ich kleingeschnittenes Obst oder Gemüsesticks mit, um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen. Im Herbst darf es dann auch mal etwas „samtiger, aromatischer„ sein, die Seele glücklich machen und den Energiespeicher wieder auffüllen. Nichts eignet sich besser als kleine Energieriegel, Snack Bites oder Müslitaler. Hier, hier und hier hatte ich euch schon so einige Rezepte vorgestellt. Es ist kein großer Aufwand sie selbst herzustellen und sie schmecken – randvoll mit guten Zutaten, ohne Industriezucker und Konservierungsstoffe – einfach mega, sind total aromatisch und wunderbare Energielieferanten. Sie halten sich ca. 2 Wochen im Kühlschrank und lassen sich wunderbar mitnehmen.
- Perfekt fürs Büro, wenn die Mittagspause ausfällt oder ein Termin dem anderem jagt,
- Super Brainfood bei langen Meetings – meine Kollegen lieben sie,
- als Pausensnack für Schule und Kindergarten,
- für das Nachmittagstief oder den kleinen Hunger zwischendurch,
- die nächste lange Reise mit dem Auto steht an und keine Lust auf überteuertes Junkfood oder labbrigen Brötchen von der Raststätte
- der perfekte Ersatz für Schokolade
Also ran an die Schüssel, wir backen uns am Wochenende unseren Energie Riegel vorrat für die kommende Woche!
Inspiriert durch einen Beitrag von „Lieblingsglas“ auf Instagram, habe ich mein heiß geliebtes Rawnola nicht nur fürs morgendliche Frühstück zubereitet, sondern daraus auch kleine Kraftpakete hergestellt. RAWNOLA: Den Ursprung hat das „Rawnola„ aus RAW (englisch für roh) und dem GraNOLA (für Müsli). Zudem kommt es ganz ohne Industriezucker aus, wird lediglich aus 3–4 Zutaten hergestellt und nicht wie die meisten Müsli´s gebacken, sondern im Mixer oder der Küchenmaschine roh miteinander gemixt und anschließend im Kühlschrank (so bleibt es länger frisch und trocknet nicht aus) aufbewahrt. Hier habe ich es euch im letzten Jahr vorgestellt, ein weiteres Rezept dazu findet ihr hier.
Rawnola Powerriegel
(für ca.16 Riegel / ein kleines Browniebackblech)
200g Datteln
300 g Trockenpflaumen
150 g Haferflocken
125 g Haferkleie
200 g Mandeln
1 gute Prise Meersalz
1 Handvoll gemischte Nüsse zum Bestreuen
Zubereitung: Kleiner Tipp: Sollten die Datteln zu trocken sein und nicht kleben, übergießt sie mit heißem Wasser und lasst sie für ca. 5 Minuten stehen. Wasser abgießen und wie gewohnt verwenden. Die Datteln und das Trockenobst grob zerkleinern und mit den restlichen Zutaten in einen Blender geben und zu einer krümeligen Masse zerkleinern. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (ca. 20×40) geben und fest drücken. Die gemischten Nüsse grob hacken und drüber streuen. Mit einer Lage Backpapier belegen und mit dem Nudelholz drüber rollen bis ein kompaktes Quadrat entsteht. Das Backpapier entfernen und in Riegel schneiden. Luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich ca. 2 Wochen – falls sie so lange überleben 😉 und lassen sich auch ganz wunderbar einfrieren.
Übrigens die Zubereitung von Rawnola als Müsli oder zu Energieriegel ist auch eine tolle Resteverwertung: Ein paar Nüsse hier, ein wenig Trockenobst da – ein paar Haferflocken oder Haferkleie sowie 3–4 Datteln – und schon hat man ein perfektes frisch zubereitetes Müsli und den Vorratsschrank aufgeräumt ;-)Ihr könnt jegliches Trockenobst – ganz nach Vorliebe – sowie Nüsse, Samen und Kerne verwenden. Ob Dinkel Flocken, Haferkleie oder z. B. Multikornflocken bleibt Euch überlassen. Seit Kreativ und bereitet Euch eure eigenen Energie Riegel zu.
Auf ein wundervolles Herbstwochenende!
Eure Sabsi
2 Gedanken zu “Food: Die besten Energieriegel für alle Situationen”