Buchvorstellung: Hello Santa und die ersten Weihnachtsplätzchen – Spekulatius Doppelkekse mit Vanillecreme-Füllung – sind gebacken

Noch genau 21 Tage, 521 Stunden, 31273 Minuten, 1876400 Sekunden bis zum 1. Advent – dem Beginn einer wundervollen Adventszeit! Die besinnliche Vorweihnachtszeit ist doch so wunderschön und die Vorfreude aufs Fest verleihen der Adventszeit etwas ganz Besonderes. Wir träumen von weißer Weihnacht und dem Leuchten des Polarsternsdem ganzen Stress und Chaos vergessen wir hier jetzt einfachund genießen weiterhin die besinnliche Zeit, während wir Plätzchen backen und dabei die Weihnachtslieder mit trällern. Heiße Schokolade und Glühwein genießen und es uns so richtig schön gemütlich machen: Die 1. Kerze am Adventskranz anzünden und den wundervollen Weihnachtszauber genießen, der uns genau in diesem Moment einfängt!

Mit „Hello Santa“ beginnt eine wundervolle Reise durch die knisternde Weihnachtszeit mit wundervollen Geschichten, traumhaften Bildern und einem Teller voller  Zimtsterne, gefüllte Spekulatius Kekse und Marzipan-kugeln.

Hello Santa
Backen – Lesen – Genießen
von Julia Cawley, Saskia van Deelen und Vera Schäper
Thorbecke Verlag
ISBN: 987-3-7995-1414-9

Das Buch

Wenn sich der Herbst so langsam verabschiedet und der erste Schnee fällt, dann ist sie da, die besinnliche Zeit des Jahres. Alles um uns herum wird ruhiger und wir genießen die Stille – lassen vielleicht den ein oder anderen besonderen Moment des alten Jahres noch einmal Revuee passieren und genießen bei Plätzchen, Weihnachtsgeschichten und alten Bräuchen eine ganz besondere Adventszeit.

Mit Hello Santa haben die Autorinnen Julia Calway, Vera Schäper und Saskia van Deelen einen wahren Traum von weißer Weihnacht, einem Santa Claus mit dicken Rauschbartt und roter Hose erschaffen. Himmlische Plätzchen, weihnachtliche Torten und winterliche Heißgetränke gespickt mit wundervollen Geschichten und stimmungsvollen Bildern, machen dieses Buch zu einem traumhaft schönen Weihnachtsbuch – welches einen ganz besonderen Zauber versprüht und in dem man stundenlang lesen und schmökern möchte ohne es jemals aus der Hand legen zu wollen.

Inhalt

wundervolle Rezepte:

-Nussiges
-Würziges
-Fruchtiges
-Schokoladiges
-Weitgereistes
-Zuckersüsses
gespickt mit wundervollen Geschichten und atemberaubend weihnachtlichen Landschaftsfotos

-Über die Autorinnen
-Tipps zum Backen




Die Rezepte

Der Duft nach Zimt; Orange und frisch gebackenen Plätzchen wird bei diesen wundervollen Rezepten nicht lange auf sich warten und durch die Küchen strömen. Am liebsten möchte man sie alle auf einmal backen: Duftende Spekulatius Doppelkekse mit einer Vanillecreme-Füllung, knusprige Kakao-Mandel-Kekse, zartschmelzende Walnuss-Zimt-Tuffs oder einen saftigen Honigkuchen mit getrockneten Kirschen.

Zum Nachmittagskaffee gibt es eine fruchtige Apfeltarte mit Quittengelee und aromatische Zitronenrollen- kekse mit Megingue-Füllung. Selbstgemachte Gewürzmischungen, würziger Rum-Sirup oder salzige Karamell-Bonbons, sind wundervolle Geschenke aus der Küche, über die sich jeder freut. Die Rezepte erstrecken sich jeweils über eine Doppelseite:

Eine Seite ist für das jeweilige Rezept und eine Seite für das Foto vom entsprechenden Backwerk. Gespickt mit hilfreichen Tipps sind die Rezepte einfach und verständlich erklärt, damit Groß und Klein viel Freude am Backen haben.

Mein Fazit

Ein traumhaftes Weihnachtsbackbuch mit atemberaubenden Bildern und wundervollen Rezepten und ein ganz besonderem ganz besonderen Zauber von weißer Weihnacht.

Das ultimative Rezept

Gibt es in diesem Buch nicht, denn es sind alles einfach wundervolle Leckereien die schon beim Durchblättern das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen 😉

Ich habe direkt vier Rezepte nach gebacken und jeder der probieren durfte war hin und weg von den Plätzchen. Für euch habe ich die traumhaften Spekulatius Doppelkekse mit Vanillecreme-Füllung mitgebracht. Probiert sie unbedingt aus, ihr werdet begeistert sein!

Spekulatius-Doppelkekse
mit Vanillecreme-Füllung
(für ca. 30 Doppelkekse)

Für den Teig
200 g weiche Butter
250 g Zucker
2 Eier (Größe M)
500 g Mehl
100 g gemahlene ungeschälte Mandeln
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
15 g Spekulatiusgewürz (ein Rezept für selbstgemachtes Spekulatiusgewürz
gibt es im Buch)

Für die Vanillecreme
1 Vanilleschote
150 g weiche Butter
150 g Puderzucker

Ausserdem
Runde Ausstechform (ca. 5-6 cm Durchmesser)
Spritzbeutel mit Lochtülle
Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung:

Die Butter mit dem Zucker und den Eiern in einer Schüssel schaumig rühren. Mehl, Mandeln, Backpulver, Salz und Spekulatiusgewürz zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Spekulatius Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte dünn ausrollen, Kreise ausstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren. In der Mitte des Backofens ca. 10–12 Minuten backen. Spekulatius zunächst auf dem Backblech und anschließend auf einem Back- gitter vollständig auskühlen lassen.

Für die Vanillecreme die Vanilleschote längs halbieren, Mark herauskratzen und in einer Schüssel mit der Butter und dem Puderzucker schaumig schlagen. Die Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Auf die Hälfte der fertig gebackenen Spekulatius daraufsetzen und vorsichtig andrücken.

Lasst es euch schmecken und genießt den besonderen Zauber der wunder- vollen Advents- und Weihnachtszeit mit diesem traumhaften Backbuch.

"Santa Claus is coming to Town"
Eure Sabsi

2 Gedanken zu “Buchvorstellung: Hello Santa und die ersten Weihnachtsplätzchen – Spekulatius Doppelkekse mit Vanillecreme-Füllung – sind gebacken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..