Lifestyle Trendfood 2020 – Müsliriegel, Fruchtleder und Mangostreifen aus dem Dörrgerät

Lifestyle-Trends 2020: Bewusst und nachhaltig. Ein bewusster und nachhaltiger Lebensstil ist zwar nichts Neues, allerdings steigt dieser Trend eindeutig in die Höhe. Er fängt beim Einkaufen direkt im Hofladen oder auf dem Wochenmarkt an, geht bis hin zum eigenen kleinen Balkongarten. Nicht erst seit dem lookdown im März begeistert Aufräumexpertin Marie Kondo mit ihrem Konzept für mehr Ordnung, ob in der Wohnung, im Kleiderschrank oder einfach im Leben. Minimalismus soll der Schlüssel zum Glück bedeuten. Zumindest in den Kleiderschränken, Dachböden und Kellerräumen und natürlich dem Wohnraum. Ordnung befreit und macht glücklich. Im Chaos kann auch keiner klar denken! Es entstand teilweise ein richtiger Aufräummarathon, es machte so viel Spaß sich endlich von unnützem Zeug und altem Krempel zu befreien und vielleicht eingestaubte Küchengeräte neu zu entdecken 😉

Gerade in der Corona-Krise wurde wieder viel mehr selbst gekochtobgleich es an den geschlossenen Restaurants und der vorhandenen Zeit lages macht einfach auch Spaß mal aus seiner gewohnten Komfortzone herauszukommen und sich selbst um etwas Gutem für Leib und Seele zu kümmern. Viele haben aber nicht nur das Kochen wieder für sich entdeckt, sondern auch das ein oder andere neue Küchengerät. Noch nie habe ich so viel Beiträge über einen gedanklich „eingestaubten Dörrautomaten“ gelesen, wie jetzt.

2020 sind getrocknete Erdbeeren absolut hipp, Mangostreifen der letzte heiße Scheiß mit absolutem Suchtpotential und selbstgemachte Müsliriegel erhalten in Rohkostqualität „The next Premium Level“! Also stand so ein schmuckes Gerät schneller in der Küche als mein Mann bis drei zählen konnte 😉 Die gibt es nämlich auch in stylisch

Argumente wie: „sind deine Schränke nicht schon randvoll brauchst du das jetzt wirklich?“ sind abgeprallt, meine Küchenschränke sind schon seit Jahren ganz Maria Kondo Lifestyle sortiert, aufgeräumt und beschriftet

Außerdem setzt mein Hirn bei neuen Küchengadget in sekundenschnelle aus und die Emotionen kochen über (fast wie beim Anblick neuer Schuhe oder der X-ten Handtasche). Für Mrs. Dörrte, habe ich sogar mitten in der Innenstadt im absoluten Halteverbot geparkt, mit einem Taxifahrer geflirtet damit er Schmiere steht und das Gerät binnen 10 Minuten (der Verkäufer musste es erst aus dem Lager holen) gekauft! Erwischt hat mich meine Tante, die unbewusst ebenfalls Schmiere gestanden und auf meinen kleinen Flitzer aufgepasst hat. Dass ich in der Verkehrsbranche arbeite und mich mit solchen Verboten auskennen sollte, erwähne ich jetzt besser nicht

Zu Hause angekommen, meinte der Göttergatte so: „Jetzt haste einen Dörrautomaten und was macht man damit – außer vertrocknetes Obst und Gemüse“?

Ich so: MÜSLIRIEGEL!!! Die sind sowas von genial. Mangostreifen!!! Die schmecken absolut göttlich und sind kein Vergleich zum Trockenobstangebot aus dem Supermarkt. Ehrlich gesagt, schmecken sie ja fast besser als Gummibärchen! Kräutersalz, Minz-Zucker, getrocknete Erdbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren fürs Müsli (gekauft kosten die ein kleines Vermögen), selbstgemachtes Studentenfutter, getrocknete Kräuterwenn das Kräuterbeet überquillt. Ach so, und Hundebesitzer schwören auf selbst getrocknetes Beef-Jerkeyfür den Hund versteht sich. Schmeckt aber auch dem Besitzer 😉

Kurzum: I love it!

Mrs Dörrte, die ja eher ein Ansehen als altmodisch eingestaubtes nochvonomasnachkriegszeiten Image hatist absolut Trendzaubert über Nacht die leckersten Dinge und steht nicht im Schrank, sondern neben Mr. Saftboy (meinem Entsafter) der ebenfalls pure Vitaminbomben liefert.

An apple a day keeps the doctor away

Zudem macht so ein Dörrgerät alles selbst, man muss lediglich das gewünschte Obst oder Gemüse in Scheiben schneiden, auf die Dörrgitter legen und herauskommen (nach etwas Wartezeit) die leckersten Obstsnacks und Gemüsechips ganz ohne chemische Zusatzstoffe. Besonders nachhaltig: Saisonales Obst und Gemüse vom Wochenmarkt verarbeiten und genießen. Durch den Entzug von Wasser werden Vitamine, Mineralstoffe und Geschmack konzentriert und herauskommt eine wahre Geschmacksbombe. Softe Kirschen, knusprige Heidelbeeren, Fruchtleder, selbstgemachte Müsliriegel und Granola und und und. Selbst kleine knusprige Baiser sind kein Problem.

Beim Kauf eines Dörrgerätes solltet ihr lediglich auf den Stromverbrauch und ggf. auf die Lautstärke achten, da das Dörrgut schon ein paar Stunden zum Trocknen benötigt. Mein Gerät ist von HIER. Er ist mit 0,05 Cent kWh Testsieger im Stromverbrauch, hat eine automatische Abschaltfunktion und ist so flüsterleise (wie die kleinen Heinzelmännchen) das man ihn quasi nicht hört. Als Zubehör gibt es eine Müsliriegelform, die ebenso wie zusätzliche Dörrgitter nachgekauft werden kann, ideal für eine größere Familie.

Wer Müsliriegel liebt, sollte die Nuss-Minz Müsliriegel unbedingt ausprobieren:

Nuss-Minz Müsliriegel
(für 6 – 10 Stück)

6 Datteln
50 g kernige Kölln-Haferflocken (zarte funktionieren genauso)
25 g ganze Mandeln
25 g Kokosraspeln (Kokos-Chips sind auch toll)
6 Blätter frische Minz
(nach Vorliebe 1-2 TL Ahornsirup)

Zubereitung:Die Datteln mit 65 ml Wasser im Mixer zu Mus verarbeiten. Mandeln zugeben und noch einmal kurz miteinander mixen (die Mandeln sollen nur grob zerhackt sein). Kokosraspeln, Haferflocken, Minze und ggf. Ahornsirup zufügen und nochmals kurz (mit der Pushtaste) mixen. Naschkatzen können jetzt noch ein paar Schokoladendrops oder Kakao-Nips unterrühren.

Die Mischung in die Müsliriegelorm füllen und auf ein Dörrgitter legen. Bei 60 Grad ca. 4 Stunden lang trocknen. Riegel vorsichtig herauslösen und mit der trockenen Seite auf ein Dörrgitter legen und weitere 2-3 Stunden trocknen lassen, bis feste, aber noch saftige Müsliriegel entstehen (über Nacht verzichte ich auf das Herauslösen und sie schmecken mir fast noch besser). Naschkatzen können noch ein paar Schokoladendrops oder Kakao-Nips unterrühren.

Das Rezept stammt aus dem mitgelieferten Rezept Booklet und ich habe es nach meinen Vorlieben ein wenig abgeändert.

Die Zubereitung im Backofen ist natürlich auch möglich, allerdings ist der Stromverbrauch wesentlich höher, die niedrigen Temperaturen können meist nicht eingestellt werden und es gibt keine automatische Abschaltfunktion.

Wollte ihr noch mehr Rezepte aus dem Dörrgerät? Dann schreibt mir in der Komentarfunktion.

Habt einen wundervollen Sonntag!

Eure Sabsi

(Das Gerät habe ich selbst gekauft und steht in keinem Zusammenhang mit einer Kooperation)

2 Gedanken zu “Lifestyle Trendfood 2020 – Müsliriegel, Fruchtleder und Mangostreifen aus dem Dörrgerät

  1. Liebe Sabsi,
    jetzt hast du mich kalt erwischt. Meinen Dörrautomaten habe ich viel zu lange im Schrank verdo(e)rren lassen. Sogar mit dem Gedanken, ihn im Keller zu parken, hatte ich gespielt. Shame on me. Dank deiner Inspirationen (das mit den Erdbberen hatte ich vor Jahren schon mal gehört, aber nie probiert) bekommt er bald zu tun. Ich wandere nämlich gern und selbst gemachte Riegel sind perfeckt für den Hunger auf Tour. Bislang dachte ich, man müsse den Backofen bemühen…

    Like

    1. Halli Hallo,

      ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren, die Müsliriegel sind wirklich toll und stecken voller Vitamine und Mineralstoffe. Das Beste daran, man kann selbst entscheiden, was reinkommt 😉

      Liebe Grüße
      Sabsi

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..